Auf dem schnell wachsenden Markt für Elektrofahrräder (eBikes) wird der Akku oft als das "Herz" des Fahrzeugs angesehen. Unter den verschiedenen Batteriespannungsoptionen sind 36-V-Lithium-Ionen-Akkus eine der gängigsten und vielseitigsten Entscheidungen für Stadtpendler, leichte Tourenfahrer und Gelegenheitsradler. Unabhängig davon, ob Sie Hersteller, Händler oder Endverbraucher sind, kann das Wissen um die Auswahl des besten 36V eBike-Akkus die Leistung, Sicherheit und das allgemeine Fahrgefühl erheblich verbessern.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl eines 36V eBike-Akkus achten sollten - von der Kapazität und der Chemie bis hin zu Formfaktor, Schutzsystemen und vertrauenswürdigen Anbietern. Lassen Sie uns eintauchen.
1. Was ist ein 36V eBike-Akku?
Ein 36V eBike-Akku ist ein Lithium-Ionen-Akkupack mit einer Nennspannung von 36 Volt, der in der Regel aus 10 in Reihe geschalteten Lithiumzellen (10S) besteht. Jede Zelle hat eine Nennspannung von 3,6 V, so dass die Gesamtsystemspannung 36 V beträgt.
Diese Spannungsplattform wird häufig in eBike-Modellen mit geringer bis mittlerer Leistung verwendet. Sie bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Effizienz, Gewicht und Erschwinglichkeit - ideal für den täglichen Pendlerverkehr, für Fahrten in der Stadt und für moderate Steigungen.
2. Bestimmung der richtigen Kapazität (Ah) für Ihre Bedürfnisse
Die Batteriekapazität, gemessen in Amperestunden (Ah), gibt an, wie viel Energie eine Batterie speichern kann. Sie wirkt sich direkt auf die Reichweite des Fahrrads aus. Die Wahl der richtigen Kapazität hängt von Ihrem typischen Fahrverhalten und dem Terrain ab:
Anwendungsfall | Empfohlene Kapazität | Geschätzte Reichweite (flache Straße) |
Kurze Fahrten in der Stadt (10-20 km) | 8-10Ah | 20-35km |
Mittlerer Arbeitsweg (20-40km) | 12-14Ah | 35-55km |
Langstreckenfahrten (40 km und mehr) | 15Ah oder mehr | 55-80km oder mehr |
Hinweis: Die tatsächliche Reichweite hängt vom Gewicht des Fahrers, der Motorleistung, der Unterstützungsstufe, dem Gelände und den Windverhältnissen ab.
3. Verstehen der Batteriechemie: NCM vs. LiFePO4
Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Auswahl eines 36-V-Akkus ist die Wahl der richtigen Zellchemie. Die beiden Haupttypen in der eBike-Industrie sind:
a. NCM (Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid)
- Hohe Energiedichte
- Leichtgewicht
- Erschwinglich
- Lebensdauer des Zyklus: 500-800 Zyklen
- Ideal für: Urbane Fahrer, leichtes Design
b.Lithium-Eisen Batterie
- Ausgezeichnete thermische Stabilität und Sicherheit
- Lange Lebensdauer: 2000+ Zyklen
- Etwas schwerer
- Höhere Anfangskosten
- Ideal für: Starke Beanspruchung, hügeliges Gelände, längere Batterielebensdauer
Empfehlung: Wählen Sie NCM für leichte Mobilität und LiFePO4, wenn Sie Langlebigkeit und Sicherheit über alles schätzen.
4. Spannung, Kompatibilität und Ausgangsleistung
Obwohl die Nennspannung 36 V beträgt, ist es wichtig, die Kompatibilität zwischen Ihrem Akku und Ihrem Motor-/Steuerungssystem sicherzustellen. Einige Motoren sind für 36 V optimiert, während andere besser mit 48 V oder mehr funktionieren.
- Anpassungsspannung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Motor für 36 V ausgelegt ist.
- Kompatibilität der Controller: Die Spannung und der maximale Strom müssen mit den Grenzwerten Ihres Steuergeräts übereinstimmen.
- Leistungsabgabe: Ein 36-Volt-System liefert in der Regel zwischen 250 W und 500 W, was für eine moderate Nutzung geeignet ist.
Vermeiden Sie nicht aufeinander abgestimmte Systeme, die zu Leistungsproblemen oder Systemausfällen führen können.
5. Physikalisches Design und Montageoptionen
Größe, Form und Befestigungsart des Akkus sollten mit dem Rahmen und dem Design Ihres Fahrrads kompatibel sein. Übliche 36V eBike-Akku-Formate sind:
a. Unterrohr-Batterien
- Schlank, aerodynamisch
- Wird am Unterrohr des Rahmens montiert
- Ideal für Sport- und Mountainbikes
b. Gepäckträgerbatterien
- Montiert auf dem Gepäckträger
- Geeignet für Lasten-, City- oder Durchstiegsräder
c. Integrierte Batterien
- In den Rahmen eingebaut
- Bietet einen sauberen Look, der oft bei hochwertigen eBikes verwendet wird
- Prüfen Sie vor dem Kauf:
- Kompatibilität der Halterung
- Abmessungen der Batterie
- Steckertyp (z. B. XT60, Anderson, DC-Stecker)
6. Intelligentes Batterie-Management-System (BMS)
Das BMS ist das Gehirn des Akkupacks. Es sorgt für optimale Leistung und Sicherheit durch Überwachung und Steuerung des Lade-/Entladevorgangs.
Die wichtigsten Merkmale, auf die Sie bei einem BMS achten sollten:
- Schutz vor Überladung und Überentladung
- Kurzschlussschutz
- Thermische Abschaltung
- Zellausgleich
- Schätzung des Ladungszustands
Ein fortschrittliches BMS verbessert die Lebensdauer des Akkus, beugt Schäden vor und ermöglicht genaue Leistungsanzeigen auf dem Display Ihres eBikes.
7. Sicherheit und Dauerhaftigkeit: Wasserdichtigkeit und Struktur
Für den Einsatz im Freien sollte Ihr 36V eBike-Akku Regen, Spritzwasser und Erschütterungen standhalten. Achten Sie auf:
IP-Einstufung: Mindestens IP65 für Staub- und Wasserdichtigkeit
Verstärktes Gehäuse: Dickes ABS- oder Aluminiumgehäuse
Schockfestigkeit: Interne Stützpfeiler und Polsterung
Thermisches Management: Vermeidung von Überhitzung in heißen Klimazonen
Eine gut konstruierte Batterie verhindert Unfälle und Fehlfunktionen und verlängert die Lebensdauer - vor allem in schwierigen Fahrumgebungen.
8. Ladezeit und Kompatibilität der Ladegeräte
Das Ladesystem Ihrer Batterie sollte mit den örtlichen Spannungsstandards kompatibel und auf die Batteriespezifikationen abgestimmt sein.
Volle Ladespannung: 42V für eine 36V-Batterie
Ladestrom2A-5A je nach Batteriegröße
Dauer der Aufladung: 4-8 Stunden (variiert je nach Ladegerät und Kapazität)
Wählen Sie ein Ladegerät mit entsprechender Zertifizierung (UL/CE), Wärmeschutz und Kompatibilität mit dem Ladeanschluss Ihrer Batterie.
9. Zertifizierungen und Sicherheitsstandards
Zuverlässige 36V eBike-Akkus entsprechen den internationalen Normen und werden strengen Tests unterzogen. Suchen Sie nach:
CE / FCC / RoHS: Für elektromagnetische Sicherheit und Umweltverträglichkeit
UN38.3: Erforderlich für Lufttransport
MSDS: Sicherheitsdatenblatt
EN 50604: Europäische Sicherheitsnorm für eBike-Akkus
Für Erstausrüster und Importeure gewährleisten zertifizierte Batterien die Einhaltung von Vorschriften auf globalen Märkten und vermeiden Zoll- und Rechtsprobleme.
10. Markenreputation und Garantie
Kaufen Sie immer bei seriösen Herstellern mit nachgewiesener Kompetenz in der Lithium-Batterie-Technologie. Ein Qualitätshersteller bietet:
Einheitliche Zellbeschaffung (z. B. Samsung, LG, CATL)
Automatisierte Montage- und Prüfanlagen
Starker Kundendienst und technische Unterstützung
Transparente Garantiepolitik (in der Regel 12-24 Monate)
11. Warum Shenzhen First Power Energy Co.,Ltd(Yi zhan Batterie) wählen? für Ihren 36V eBike-Akku-Bedarf
FirstPower ist ein professioneller Hersteller von Lithiumbatterien mit mehr als 12 Jahren Erfahrung, der komplette Energielösungen für eBikes, Elektroroller, AGVs, Golfcarts und mehr anbietet.
Die Vorteile unseres 36V eBike-Akkus:
Anpassbare Kapazitäten: 8Ah bis 20Ah
Mehrere Formate: Unterrohr, Gepäckträgerbefestigung und integriert
Premium-Zellen von Tier-1-Lieferanten
Erweiterte BMS mit Bluetooth/App-Überwachung verfügbar
Wasserdichtes, stoßfestes IP65-Design
Zertifizierungen: CE, UN38.3, RoHS, EN50604-konform
Globale Exporterfahrung mit Unterstützung für OEM/ODM-Aufträge
Wir bieten umfassende technische Unterstützung - von der mechanischen Konstruktion bis hin zur Firmware-Entwicklung - und sorgen so für eine nahtlose Integration in Ihr eBike-System.
12. Häufige Fehler, die bei der Auswahl einer 36-V-Batterie zu vermeiden sind
Kompatibilität ignorieren: Überprüfen Sie immer die Spezifikationen von Motor und Regler, bevor Sie einen Akku auswählen.
Unterschätzung der Reichweite: Wählen Sie etwas mehr Kapazität als Ihr typisches Fahrzeug, um Reichweitenangst zu vermeiden.
Kauf von billigen, nicht zertifizierten Produkten: Die Sicherheits- und Leistungsrisiken sind die Einsparungen nicht wert.
Vernachlässigung des After-Sales-Service: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Lieferant Garantien und technische Unterstützung bietet.
13. Zukünftige Trends in der 36V-Batterietechnologie
Die Nachfrage nach eBikes steigt rasant, und die Akkutechnologien entwickeln sich ständig weiter:
Smarter BMS mit mobilen Apps und Echtzeit-Diagnose
Schnelleres Laden über Ladegeräte mit höherem Wirkungsgrad (z. B. GaN)
Energiedichte 21700 Zellen Ersetzen älterer 18650er Zellen
Modulare Batteriesysteme für austauschbare Packungen
Umweltfreundlichere Produktion und Recycling-Initiativen
Die Wahl eines vorausschauenden Anbieters gewährleistet, dass Sie mit diesen Trends Schritt halten.
14. Schlussfolgerung: Worauf Sie bei einem 36V eBike-Akku achten sollten
Ein hochwertiger 36V eBike-Akku sollte die richtige Mischung aus Leistung, Reichweite, Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre speziellen Anforderungen bieten. Hier ist eine kurze Checkliste:
✅ Kompatible Spannung und Anschlüsse
✅ Angemessene Kapazität für Ihren Fahrstil
✅ Langlebiges, wasserdichtes Gehäuse
✅ Zuverlässiges BMS mit Sicherheitsschutz
✅ Zertifiziert und getestet für Ihre Region
✅ Von einer vertrauenswürdigen Marke wie FirstPower geliefert
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten
Unter Shenzhen First Power Energy Co.,Ltd(Yi zhan Akku)haben wir uns verpflichtet, erstklassige Lithium-Batterielösungen zu liefern, um die sich entwickelnden Anforderungen des E-Mobilitätsmarktes zu erfüllen. Wenn Sie eine Fahrradmarke, ein Händler oder ein Flottenbetreiber sind und einen vertrauenswürdigen Partner für 36V-Batterien suchen, kontaktieren Sie uns noch heute für kostenlose Muster, technische Spezifikationen oder OEM-Beratung.
📧 E-Mail: sales@szfirstpower.com
📍 Fabrik: Dongguan, China | Export in die EU, USA, Japan