Wie man einen LiFePO4-Akku baut: Einfache Schritte und Expertentipps

Die Nachfrage nach Energiespeicherlösungen nimmt zu, LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat)-Akkupacks sind zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen geworden, die von Elektrofahrzeugen (EVs) über Solarenergiespeichersysteme bis hin zu Notstromversorgungen reichen. LiFePO4-Batterien sind für ihre Sicherheit, lange Lebensdauer und Stabilität bekannt und werden sowohl von Profis als auch von Bastlern bevorzugt. Aber wie genau baut man ein zuverlässiges LiFePO4-Akkupaket?

In diesem Artikel führen wir Sie durch die schrittweiser Aufbau eines LiFePO4-Akkupackssowie Expertentipps zur Gewährleistung von Sicherheit, Leistung und Haltbarkeit. Egal, ob Sie Ingenieur, Produktentwickler oder Heimwerker sind, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die wichtigsten Komponenten, Konstruktionsprinzipien und Montageverfahren zu verstehen, die bei der Konstruktion von LiFePO4-Akkus eine Rolle spielen.


Warum LiFePO4-Batterien wählen?

Bevor wir uns mit dem Bauprozess befassen, sollten wir die Vorteile der LiFePO4-Chemie erkunden:

  • Erhöhte Sicherheit: Im Gegensatz zu anderen Lithium-Chemien sind LiFePO4-Zellen thermisch stabil und weniger anfällig für Überhitzung oder Verbrennung.

  • Längere Lebensspanne: Bis zu 2000-5000 Lade-/Entladezyklen mit minimaler Kapazitätsverschlechterung.

  • Hohe Entladungsrate: Ideal für Anwendungen mit hohem Stromverbrauch wie E-Bikes, FTS, Solarspeicher und netzunabhängige Systeme.

  • Stabile Spannungskurve: Hält die Spannung während des größten Teils des Entladezyklus konstant.

  • Umweltschonend: Enthält kein Kobalt und ist weniger giftig als andere Lithiumchemikalien.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines LiFePO4-Akkupacks

Schritt 1: Definieren Sie Ihre Batteriespezifikationen

Der erste und wichtigste Schritt ist die Bestimmung der Spannung, der Kapazität und der Anwendung Ihres Akkupacks.

  • Spannung (V): Wird durch die Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen bestimmt. Jede LiFePO4-Zelle hat eine Nennspannung von 3,2 V. Zum Beispiel:

    • 12V-Pack = 4 Zellen in Reihe (4S)

    • 24V-Pack = 8 Zellen in Reihe (8S)

    • 48V-Pack = 16 Zellen in Reihe (16S)

  • Kapazität (Ah): Bestimmt durch die Anzahl der parallel geschalteten Zellen. Mehr parallele Zellen bedeuten höhere Kapazität und längere Laufzeit.

  • Energie (Wh) = Spannung (V) × Kapazität (Ah)

  • Anmeldung: Legen Sie fest, ob die Batterie für Solarspeicher, Wohnmobile, Golfwagen oder E-Bikes gedacht ist, da dies die Entladerate und den Formfaktor beeinflusst.

Experten-Tipp: Überschätzen Sie Ihren Kapazitätsbedarf immer um 10-20%, um Langlebigkeit und Leistung unter schweren Lasten zu gewährleisten.

How to Build a LiFePO4 Battery Pack: Easy Steps and Expert Tips


Schritt 2: Hochwertige LiFePO4-Zellen beschaffen

LiFePO4-Zellen sind erhältlich in zylindrisch, prismatischund Beutel Formate. Prismatische Zellen werden aufgrund ihrer hohen Kapazität und einfachen Handhabung am häufigsten für Heimwerker- und Industriepacks verwendet.

Schlüsselfaktoren bei der Auswahl von Zellen:

  • Ansehen der Marke (z. B. EVE, CATL, Lishen, FirstPower)

  • Dieselbe Charge und Produktionsdatum

  • Innenwiderstand und Spannungskonstanz

  • Zellen der Klasse A oder der Automobilklasse

Experten-Tipp: Führen Sie vor dem Zusammenbau der Zellen Innenwiderstands- und Kapazitätstests durch. Das Ausbalancieren der Zellen während der ersten Inbetriebnahme reduziert die Belastung des BMS und verlängert die Lebensdauer.


Schritt 3: Wählen Sie ein intelligentes BMS (Batteriemanagementsystem)

Das BMS ist das "Gehirn" Ihres Akkupacks und schützt es vor:

  • Überladung

  • Überentladung

  • Überstrom

  • Kurzschlüsse

  • Temperatur-Extreme

A intelligente Gebäudeleittechnik mit Bluetooth- oder CAN-Kommunikation ist ideal für die Fernüberwachung und Echtzeitdiagnose.

Wählen Sie ein BMS nach folgenden Kriterien:

  • Spannung (z.B. 12V/24V/48V)

  • Entlade-/Ladestrom

  • Anzahl der Serienzellen (S)

  • EigenschaftenAusgleich, Temperaturschutz, Kommunikation

Experten-Tipp: Investieren Sie in ein programmierbares BMS, das für Ihre Anwendung feinabgestimmt werden kann. Die Sicherheit sollte niemals beeinträchtigt werden.


Schritt 4: Sammeln der benötigten Werkzeuge und Materialien

Das brauchen Sie dazu:

  • LiFePO4-Zellen (prismatisch oder zylindrisch)

  • BMS (intelligent oder einfach)

  • Nickelbänder oder Kupferschienen

  • Zellenabstandshalter oder Kompressionsrahmen

  • Punktschweißgerät oder Schraubensätze für Stromschienen

  • Batteriekabel und Kabelschuhe

  • Wärmeleitpads oder Isolierband

  • ABS/Metall-Batteriegehäuse

  • Batterieausgleichsvorrichtung (optional)

  • Multimeter und Batterietestgerät

  • Schrumpfschlauch oder Epoxidharz (optionale Abdichtung)

Optional, aber empfohlen:

  • Batterieüberwachung oder -anzeige

  • Temperatursensoren

  • Sicherung oder Stromkreisunterbrecher


Schritt 5: Zusammenbau der Zellen

A. Reihen- und Parallelschaltung

  • Zellen verbinden in Serie (S) um die Spannung zu erhöhen.

  • Zellen verbinden parallel (P) um die Kapazität zu erhöhen.

Beispiel: Ein 12V 100Ah Pack = 4S1P (4 prismatische 100Ah Zellen in Serie)

B. Orientierung und Zellkompression

  • Richten Sie die Zellen so aus, dass sich Plus- und Minuspol abwechseln, um den Anschluss zu erleichtern.

  • Verwenden Sie Kompressionsrahmen für prismatische Zellen, um ein Aufquellen zu verhindern.

Experten-Tipp: Überprüfen Sie immer die Polarität, bevor Sie Zellen anschließen. Ein verkehrter Anschluss kann Ihre Zelle zerstören oder thermische Schäden verursachen.


Schritt 6: Stromschienen oder Nickelbänder anschließen

Verwenden Sie Kupfersammelschienen oder vernickelte Stahlbänder um die Zellen zu verbinden.

  • Anziehen mit Drehmomentschlüssel für einen ständigen Kontakt.

  • Bewerbung Korrosionsschutzfett auf Terminals.

  • Beschriften Sie Reihenschaltungen deutlich.

Experten-Tipp: Vermeiden Sie direktes Schweißen an prismatischen LiFePO4-Zellen. Verwenden Sie Schraubverbindungen oder Druckplatten.


Schritt 7: Verkabelung des BMS

Verbinden Sie die BMS-Balance-Drähte zu jeder Zellengruppe auf der Grundlage der Serienkonfiguration.

  • Achten Sie auf die richtige Reihenfolge der Verdrahtung: B-, B1, B2... B+.

  • Sichern Sie die Verbindungen mit Schrumpfschlauch oder Silikon.

  • Verbinden Sie Hauptlade-/Entladeleitungen an die BMS-Ausgangsklemmen.

Warnung: Eine falsche BMS-Verdrahtung kann das BMS oder die Zellen dauerhaft beschädigen. Ziehen Sie immer das Datenblatt zu Rate und verwenden Sie ein Multimeter, um dies zu überprüfen.


Schritt 8: Erstes Aufladen und Ausgleichen

  • Verwenden Sie eine LiFePO4-kompatibles Ladegerät (mit CV = 3,65V/Zelle)

  • Durchführen einer langsame Aufladung zu 100% SOC für die Bilanzierung

  • Verwenden Sie einen Batterie-Balancer oder lassen Sie das BMS die Zellen automatisch balancieren.

Experten-Tipp: Verwenden Sie niemals ein Blei-Säure-Ladegerät. LiFePO4-Zellen haben unterschiedliche Ladeprofile und müssen mit konstantem Strom und konstanter Spannung (CC/CV) geladen werden.


Schritt 9: Verschließen und schützen Sie das Akkupaket

Legen Sie die zusammengebaute Batterie in ein Schutzgehäuse oder eine Schutzhülle:

  • Verwenden Sie ABS-Kunststoff oder Metall für Außengehäuse

  • hinzufügen Schaumstoff, Silikon oder Polsterung Vibrationen zu reduzieren

  • Installieren Sie Lüftungsöffnungen bei Verwendung in Umgebungen mit hoher Wärmeentwicklung

  • einbeziehen. Sicherungen, Unterbrecher oder Schalter zur Sicherheit


Schritt 10: Test und Inbetriebnahme des Akkupacks

Führen Sie vor der Bereitstellung diese Tests durch:

  • Spannungs- und Widerstandskontrollen

  • Belastungstest mit Wechselrichter oder Dummy-Last

  • Temperatur und Spannung überwachen während der Entlade-/Ladezyklen

  • Zyklustest (fakultativ)

Installieren Sie das Paket im vorgesehenen System und beobachten Sie es mindestens 24 Stunden lang unter realen Nutzungsbedingungen.


Sicherheitserwägungen

  • Nicht überladen (>3,65V pro Zelle) oder Überentladung (<2,5V pro Zelle)

  • Vermeiden Sie mechanische Einstiche oder Stöße

  • Wärmesensoren installieren und ordnungsgemäße Entlüftung in geschlossenen Räumen

  • Speichern unter 50% SOC wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden

  • Verantwortungsvoll recyceln am Ende des Lebenszyklus


Expertentipps von Branchenführern

Laut den Ingenieuren von Shenzhen First Power Energy Co.,Ltd (Yi Zhan Batterie)einem professionellen Hersteller von Lithiumbatterien mit mehr als 12 Jahren Erfahrung:

"Der Bau eines eigenen LiFePO4-Akkupacks kann lohnend und kosteneffizient sein, erfordert aber Aufmerksamkeit und Sicherheit. Kaufen Sie immer Qualitätszellen, verwenden Sie ein zertifiziertes BMS und testen Sie die Akkus vor der Verwendung ausgiebig."

Dongguan Yizhan Electronic Technology Co, Ltd. bietet kundenspezifische LiFePO4-Batteriepakete für verschiedene Anwendungen an:

  • Elektrische Fahrräder (eBike)

  • AGVs und AMRs

  • Golfwagen

  • Energiespeichersysteme (ESS)

  • Notstromversorgung (UPS)

Sie bieten auch OEM/ODM-Dienstleistungenintelligente BMS-Integration, und Zertifizierungen wie EN 50604 und (EU) 2023/1542 für die europäischen Märkte.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=5198#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Abschließende Überlegungen

Ganz gleich, ob Sie ein kleines 12-V-Batteriesystem für ein Heimwerker-Solarprojekt oder ein großes Batteriesystem für Industrieanlagen bauen, es ist wichtig zu wissen, wie man ein LiFePO4-Batteriesystem entwirft, zusammenbaut und verwaltet. Mit den richtigen Werkzeugen, Komponenten und Kenntnissen können Sie ein sicheres, effizientes und langlebiges Batteriesystem erstellen, das auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wenn Sie auf der Suche nach zuverlässige Batterielösungen, Komponenten oder fachkundige Beratung, Shenzhen First Power Energy Co.Ltd (Yi Zhan Batterie) ist hier, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um unser Angebot an LiFePO4-Akkupacks, technischen Dienstleistungen oder technischer Beratung zu erkunden.


Über Dongguan Yizhan Electronic Technology Co, Ltd.

Dongguan Yizhan Electronic Technology Co, Ltd. ist ein führender Hersteller von Lithiumbatterien mit Sitz in Dongguan, China, der sich auf die Entwicklung von LiFePO4-Akkupacks, BMS-Integration und kundenspezifische Energiespeicherlösungen. Wir verfügen über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in Forschung und Entwicklung sowie in der Herstellung, Dongguan Yizhan Electronic Technology Co, Ltd. liefert zertifizierte Hochleistungsbatterien für globale Märkte in den Bereichen Mobilität, Energie und Industrie.

Discover the world’s top 10 LiFePO₄ battery customization manufacturers leading the energy revolution. Dongguan Yizhan Electronics Co., Ltd. stands out with advanced R&D, intelligent BMS, and full custom battery solutions for e-bikes, AGVs, energy storage, and medical devices.
2025-10-21
+
In the field of lithium battery manufacturing, two cylindrical cell formats—18650 and 21700—have become the most widely recognized standards for high-performance battery packs. Whether used in electric bicycles, power tools, energy storage systems, or electric vehicles, these two cell types play a crucial role in powering the modern world.
2025-10-20
+
E-Bikes ,AGVs,electric scooters, medical devices, and energy storage systems. As these batteries power our mobility and daily life, ensuring their long service life has become more important than ever. Proper maintenance not only extends battery lifespan but also enhances safety, performance, and cost-efficiency.
2025-10-18
+
In der Welt der modernen Energiespeicherung treiben Lithiumbatterien fast alles an - von E-Bikes und Elektrorollern bis hin zu FTS, Gabelstaplern und Energiespeichersystemen. Eines der häufigsten und dennoch missverstandenen Probleme, mit dem Nutzer und Hersteller gleichermaßen konfrontiert sind, ist das "Aushungern" der Batterie.
2025-10-16
+