Mit der zunehmenden Verbreitung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) in Produktion, Logistik und Lagerhaltung ist die Auswahl der richtigen Batterie entscheidend für die Optimierung der betrieblichen Effizienz. Die verschiedenen Typen von FTS-Batterien unterscheiden sich erheblich in Bezug auf Leistung, Lebensdauer und Kosten - wie wählen Sie also die beste Lösung? Dieser Leitfaden enthält Empfehlungen von Experten, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Haupttypen von AGV-Batterien und ihre Merkmale
Zu den gängigsten FTS-Batterien auf dem Markt gehören:
Blei-Säure-Batterien
Vorteile: Geringe Kosten, ausgereifte Technologie, einfache Wartung.
Nachteile: sperrig, schwer, lange Ladezeit, kurze Lebensdauer (~500 Zyklen).
Am besten geeignet für: Budgetbewusste Anwendungen mit geringen Anforderungen an die Energiedichte.
Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion)
Vorteile: Hohe Energiedichte, schnelles Aufladen, lange Lebensdauer (über 2.000 Zyklen), geringes Gewicht.
Nachteile: Höhere Anschaffungskosten, erfordert ein Batteriemanagementsystem (BMS) für die Sicherheit.
Am besten geeignet für: Hochfrequente Vorgänge, die eine schnelle Aufladung in der automatisierten Logistik erfordern.
Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LiFePO4)
Vorteile: Hervorragende Sicherheit, ultralange Lebensdauer (3.000+ Zyklen), Hochtemperaturbeständigkeit.
Nachteile: Etwas geringere Energiedichte als Standard-Lithium-Ionen, höhere Kosten.
Ideal für: Anspruchsvolle industrielle Umgebungen, in denen Sicherheit und Haltbarkeit entscheidend sind.
Nickel-Metallhydrid-Batterien (Ni-MH)
Vorteile: Umweltfreundlich, kein Memory-Effekt, angemessene Lebensdauer.
Nachteile: Geringere Energiedichte, wird allmählich durch Lithiumbatterien ersetzt.
Schlüsselfaktoren bei der Auswahl einer AGV-Batterie
Bei der Auswahl einer FTS-Batterie sollten Sie Folgendes beachten:
✅ Laufzeit und Ladungseffizienz: Lithium-Batterien laden sich schneller auf und unterstützen das Opportunitätsladen (schnelles Nachladen), ideal für den 24/7-FTS-Betrieb.
✅ Total Cost of Ownership (Gesamtbetriebskosten): Blei-Säure-Batterien sind in der Anschaffung billiger, müssen aber häufig ersetzt werden; Lithium-Batterien sind langfristig kostengünstiger.
✅ Anpassungsfähigkeit an die Umwelt: LiFePO4- und Lithium-Titanat-Batterien funktionieren besser bei extremen Temperaturen.
✅ Sicherheitsanforderungen: Branchen wie die chemische und pharmazeutische Industrie benötigen explosionssichere und hitzebeständige Batterien.
✅ Intelligentes Management: Lithiumbatterien mit BMS bieten Echtzeitüberwachung von Ladung und Temperatur, um Ausfälle zu vermeiden.
Wie wählt man die beste AGV-Batterie aus?
Begrenztes Budget, geringe Häufigkeit der Nutzung? → Blei-Säure-Batterie
Hochfrequenzbetrieb, schnelles Aufladen? → Lithium-Ionen-Akku
Raue Umgebungen, lange Lebensdauer erforderlich? → LiFePO4-Akku
Über uns
[First Power(Yi zhan Battery)] ist ein führender Anbieter von AGV-Batterielösungen, der leistungsstarke und sichere Stromversorgungssysteme für die industrielle Automatisierung liefert. Benötigen Sie eine maßgeschneiderte AGV-Batterielösung? Kontaktieren Sie uns noch heute!